Weiter zum Inhalt

Aktuelles

Interview mit Cordula Schneider

In unserem Kundenzentrum des Wolfsburger Nordkopf Towers bieten wir regelmäßig regionalen Künstlern und Künstlerinnen eine Bühne sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Nach unseren letztenAusstellung mit Walter Winter und Tim Dahlhoff im Herbst 2023 und mit Angelika Flaig im Frühjahr 2024 folgt nun die dritte Ausstellung mit Cordula Schneider. Die Ausstellung kann vom 13. März 2025 bis zum 09. April 2025 kostenlos in unserem Kundenzentrum in der Heßlinger Straße 1-5 besucht werden.

1. Hallo Frau Schneider - mögen Sie sich einmal kurz vorstellen?

Sehr gerne, vielen Dank, mein Name ist Cordula Schneider, ich komme aus dem Rheinland wo ich Produktdesign mit der Fachrichtung Textildesign an der Fachhochschule Niederrhein studiert habe. 

Nach dem Studium habe ich in Bielefeld bei der Firma C.A. Delius und Söhne meine ersten Erfahrungen als Designerin für Textilien gesammelt bevor ich dann, als Designerin, zur Volkswagen AG nach Wolfsburg gewechselt bin.

Seitdem gestalte ich, zusammen in einem großen Team, die Fahrzeuge mit ihren Außen- Farben und allen Materialien im Fahrzeuginnenraum. 

 

2. Wie sind Sie Künstlerin geworden - können Sie uns Ihren Weg kurz beschreiben?

Geprägt wurde ich durch ein künstlerisch interessiertes Elternhaus und durch mein Studium.

Auf mehreren längeren Auslandsaufenthalten und vielen meiner Reisen habe ich meine Inspirationen fotografisch dokumentiert. Damit das Gefühl und vor allem die imposanten Farbigkeiten im Gedächtnis bleiben habe ich unterwegs Skizzen oder kleinen Aquarellen in meinen Skizzenblock gezeichnet.

In den letzten Jahre habe ich in meinem Atelier mit verschiedenen Techniken experimentiert und auseinandergesetzt und je nach Motiv die fotografischen, malerischen oder zeichnerischen  Aspekte herausgearbeitet und in meine Arbeit einfließen lassen. 

 

3. Was war ihr größter Erfolg?

Künstlerisch gesehen war ich sehr überrascht und auch stolz über den Publikumspreis den ich in Greifswald zur Ausstellung „250 Druckgrafiken für Caspar David Friederich“ in seinem Jubiläumsjahr 2024 gewonnen habe. 

Die Aufgabe war Caspar David Friederich in die heutige Zeit zu interpretieren. 

Meine drei quadratischen Bilder assoziieren einen Fries der extreme Verdichtungen, offene, leere Flächen und lockere Überlagerungen aufzeigt. Die im Quadrat angelegten, horizontal übereinander gelagerten Drucke und die Tiefe des Bildrahmens führen zu schönen, sich verändernden Schattenbildungen, die dem Betrachter ein räumliches Sehen ermöglicht. Sobald sich der Betrachtungswinkel ändert ergeben sich eigene Interpretationsmöglichkeiten. Das gewählte Motiv sind Ausschnitte aus den von Caspar David Friederich oft gemalten, typisch norddeutschen, an der Küste stehenden Eichen und Kiefern. Seine verwendeten Erdfarben, die natürlich und harmonisch differenzierte Farbpalette von leichten warmen gelb-orange Tönen bis hin zu kühlen, fast frostigen blau Tönen sind einzigartig und typisch für den melancholischen Ausdruck in seinen Gemälden.

 

4. Was bedeutet Ihnen die Kunst und was möchten Sie damit ausdrücken?

In meiner künstlerischen Arbeit beschäftige ich mich sowohl mit digitalen als auch mit klassischen Techniken der Kunst.

Ich experimentiere gerne mit unterschiedlichen Techniken um Zeichnung, Malerei und Fragmente von Fotografie neu zu kombinieren. Das erleichtert mir meinen individuellen künstlerische Ausdrucksweise zu finden und ein eigenes individuelles Farbspektrum zu entwickeln. 

 

5. Können Sie uns etwas zur aktuellen Ausstellung im Nordkopf Tower erzählen? Was hat Sie zu diesen Kunstwerken inspiriert?

Ich versuche in meinen Ausstellungen immer auch eine Verbindung zu den Räumlichkeiten und dem Gebäude herzustellen. Für meine aktuelle Ausstellung „Lichtschichtungen“ im Nordkopf Tower inspirierte mich in erster Linie der wunderbare lichtdurchflutete Atrium. Meine großflächigen, digital bedruckten Bildbahnen auf technischem Gewebe in differenzierter Farbigkeit geben der langen Fensterfront eine neues Erscheinungsbild.

Thematisch beziehe ich mich auf das vielseitige Themengebiete der Stadtwerke. Die Themen Wasser, Erde, Digitalisierung und Mobilität sind Inspiration für meine großen transparenten, luftigen Arbeiten. Im Kontrast stehen die großformatigen, statischen Drucke auf Alu-Dibond die zusammen mit den transparenten, sich leicht bewegenden Arbeiten eine subtile Schichtung, „Lichtschichtung“, ergeben. 

Mit „Lichtschichtungen“ im Rahmen des Projekts Kunst im Nordkopf Tower der Stadtwerke Wolfsburg AG reagiere ich ebenfalls auf die Eleganz des Gebäudes, dessen geschuppte Fassade selbst als lichtgeschichtet im Stadtbild von Wolfsburg wahrgenommen wird.

 

6. Haben Sie Ziele, die Sie noch erreichen möchten?

Ja, ich möchte gerne weiterhin die Freiheit genießen meine kreativen Ideen auszuleben und mich mit vielen verschiedenen neuen und alten Techniken auseinanderzusetzen. Auch das Thema KI ist hoch spannend und ich bin jetzt schon neugierig wie und wann es in meine Kunst einfließen wird und wie es meine Kunst vielleicht auch verändert. 

 

 

Künstlerin Cordula Schneider vor ihren Kunstwerken
Stadtwerke Wolfsburg AG/Matthias Leitzke
Künstlerin Cordula Schneider vor ihren Kunstwerken

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben